Abkündigungen zum Gottesdienst vom 24.01.2021
- Entsprechend der dringenden Empfehlung unserer Landeskirche und in Abstimmung mit unseren Nachbargemeinden in der Region 7 (Arnsberg, Hüsten, Meschede und Sundern) entfallen bis auf weiteres alle Präsenzgottesdienste in der Christuskirche und Präsenzveranstaltungen unserer Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Christuskirche.
Derzeit finden, soweit sie nicht durch Videokonferenzen ersetzt werden können, unter Be-achtung der geltenden Schutzbestimmungen nur Treffen von Arbeitsgruppen, Arbeitskreisen, Ausschüssen, Presbyterium, Dienstbesprechungen sowie seelsorgerliche Gespräche im Ge-meindehaus statt.
Sobald sich an diesen Einschränkungen etwas ändert, werden wir Sie darüber informieren auf unserer website (www.evkn.de), in unseren Schaukästen und durch die Presse.
- Die ursprünglich für den 16. Januar angesetzte Bethel-Sammlung wurde wegen der Beschränkungen durch die Pandemie auf Samstag, den 27.3, von 10-12 Uhr am Parkplatz des Bonhoeffer-Hauses (Graf-Gottfried-Str. 88) verschoben.
- Da wir seit dem 4. Advent keine Präsenzgottesdienste mehr feiern, leiden durch die feh-lenden Kollekten die Projekte, für die wir in den Gottesdiensten normalerweise sammeln würden. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Gabe für folgende Zwecke auf ungewohnte Weise:
3.1 Das Dankopfer für den 3. Sonntag nach Epiphanias ist bestimmt für die Familienbildung. Unsere Gesellschaft braucht starke Familien. Aber zwischen Kindererziehung, Alters-vorsorge, Pflege von älteren Angehörigen und beruflichen Herausforderungen werden viele Familien aufgerieben. Die ev. Familienbildungsstätten stärken mit ihren Angeboten die Kompetenz der Familien. Dies geschieht gemeinsam mit Tageseinrichtungen für Kinder, Beratungsstellen und Schulen. Sie unterstützten Familien in besonderen Problemlagen und Belastungssituationen. So werden Familien befähigt, sich mit gesellschaftlichen Veränderungen auseinanderzusetzen. Mit ihren Angeboten geben die Familienbildungsstätten Eltern Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern und stehen ihnen unmittelbar mit Rat und Tat zur Seite.
3.2 Ihre Gabe für den Klingelbeutel ist grundsätzlich bestimmt für diakonische Aufgaben in unserer Gemeinde. Derzeit erleben wir einen größere Nachfrage nach Lebensmittelscheinen. Angesichts der Pandemie haben wir den Betrag von einem Lebensmittelschein von 8 auf 10 Euro erhöht. Auch steigt die Nachfrage nach Einzelhilfen in Notsituationen. Die Pandemie trifft Familien, Alleinerziehende und Alleinstehende oft besonders hart.
3.3 Die kreiskirchliche Verwaltung bittet darum, dass Sie Ihre Spende nicht online überweisen, sondern in einem Briefumschlag Ihrer Gemeinde zukommen lassen. Wir werden alle Spenden, die an die Ev. Kirchengemeinde Neheim gerichtet sind und wir im Briefkasten in der Burgstr. 11, 59755 Arnsberg vorfinden, entsprechend dem dazu vermerkten Spendenzweck weiterleiten.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihre großherzige Gabe.