Ausstellung Christuskirche, Burgstraße 29 /Gransauplatz
59755 Arnsberg-Neheim
Eröffnung: Ostersonntag 17.04.2022 nach dem Gottesdienst
bis 31.08.2022
Fr. 15 – 17 Uhr
Sa 10 – 12 Uhr
So 15 – 17 Uhr und während der Gottesdienste
Ralf Litera, 56 Jahre, Studium Psychologie (Dipl.Psych.) und Kunst Universität Bielefeld, lebt und arbeitet als freiberuflicher Fotograf in Sundern. Seit 2012 vielfältige Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Südwestfalen.
Fotoarbeiten aus aus Serie „ Pflanzen traurig“
Ralf Literas Fotografie thematisiert die Darstellung von Pflanzen, ein klassisches Motiv in der darstellenden Kunst. Entgegen einer perfekt inszenierten Blumenästhetik wirken seine Bilder zuweilen eher verstörend, bizarr und irritierend. Konfrontieren die Fotoarbeiten doch den Topos der „Schönheit und Vergänglichkeit“ mit grundlegenden Fragen der zunehmenden Bedrohung und Vernichtung von Pflanzen. Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt, was hauptsächlich auf die Aktivitäten des Menschen zurückzuführen ist. Landnutzungsänderung, Verschmutzung, genetisch Eingriffe und nicht zuletzt der Klimawandel bedrohen die Biodiversität auf der Erde. Manche Pflanzen in den Bildern wirken daher wie zurechtgestutzt, künstlich in Form gebogen oder sind mit Hilfsmitteln wie Klebeband zusammengehalten. Allerdings gibt es auch malerische Effekte, durch die ihnen eine gewisse Schönheit innewohnt.
Fotografie ohne Kamera
Als freier Fotograf steht Ralf Litera für vielfältige Projekte hinter der Kamera. Doch fasziniert ihn ebenso sehr eine Seite der Fotografie, die sich dem Entstehen der Bilder widmet, gemeinhin das, was in der klassischen Fotografie in der Dunkelkammer passiert. Der fotografische Prozess: das Belichten von Fotopapieren, die physikalischen und chemischen Abläufe beim Entwickeln, die verwendeten Substanzen und Materialien. Ein besonderes Interesse gilt ihm dabei einem Urphänomen der Fotografie: dem Fotogramm. Hierbei werden Objekte auf lichtempfindliches Fotopapier gelegt und dann belichtet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotografie wird dabei keine Fotokamera benutzt. Für die Werkreihe „Pflanzen traurig“ verweilen Pflanzen zum Teil wochenlang auf Fotopapier bei Wind und Wetter bis auch das darunterliegende Papier beginnt, sich aufzulösen.
Ralf Litera verknüpft dieses alte Herstellungsverfahren mit aktuellen digitalen Aufnahmetechniken, wie z.B. einem herkömmlichen Dokumentenscanner, welcher heute in jedem Büro und vielen Haushalten benutzt wird. Diese Geräte erlauben eine schnelle Übertragung der gescannten Papiere in eine digitale Form. Anschließend werden diese Fotos ausgedruckt. Durch diese Verfahrensprozesse unterwandert Ralf Litera mit seinen Bildern den Anspruch an die Fotografie als Abbild der Umwelt zu fungieren, wie er es in seiner berufsmäßigen Arbeit als Fotojournalist hinlänglich gewohnt ist.
Kontakt: Ralf Litera
Parkstraße 25 59846 Sundern
mobil 015781988441
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.online.fotograf.de
Alle Bilder aus der Werkserie „Planzen traurig“ sind käuflich zu erwerben:
Fotografie 60 cm x 80 cm Pigmentdruck ohne Rahmen 180 Euro (Auflage 10)
Fotografie 70 cm x 100 cm Pigmentdruck ohne Rahmen 260 Euro (Auflage 10)