Vortrag zur Ausstellung Ästhetik und Symphonie des Arnsberger Waldes
Foto Ausstellung Matthias Krispien
Ästhetik und Symphonie des Arnsberger Waldes
Vortrag und Spaziergang durch die Ausstellung
mit dem Fotografen
am Mittwoch, den 16. April um 19 Uhr im Gemeindehaus Burgstraße 27
Für Mittwoch, den 16. April um 19 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Neheim zu einem Abend mit dem Fotografen Matthias Krispien in ihr Gemeindehaus in der Burgstraße 27 ein.
Der Abend findet im Rahmen der Ausstellung „Ästhetik und Symphonie des Arnsberger Waldes“ statt. Sie haben die Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen und mehr über die Bilder und ihre Entstehung zu erfahren. Im Rahmen seines Vortrags wird der Fotograf weitere Bilder zeigen. Für Ihre Fragen und Rückmeldungen wird Raum und Zeit sein.
Besondere Taufgottesdienste
Ästhetik und Symphonie des Arnsberger Waldes von Matthias Krispien
Einladung zur Foto Ausstellung
Ästhetik und Symphonie des Arnsberger Waldes von Matthias Krispien
im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Neheim, Burgstraße 27
Vernissage am 6. April um 11:15 Uhr
Vom 6. April bis zum 11. Mai 2025 wird die Ausstellung von Matthias Krispien in unserem Gemeindehaus gezeigt. Nach der städtischen Musikschule Soest, dem Heinrich-Lübke-Haus an der Möhne, dem Kloster Oelinghausen und dem Haus Kupferhammer in Warstein ist dies die fünfte und sicherlich nicht die letzte Station.
Die Bilder greifen Stimmungen und Atmosphäre des Arnsberger Waldes in all seiner Schönheit und Verletzlichkeit auf. Sie sprechen für sich und sind Fürsprecher für den Erhalt von Schöpfung und Natur.
Es erwartet Sie eine Auswahl ungewöhnlicher Bildkreationen. Die Motive füllen den gut gewählten Titel der Ausstellung mit Leben. Matthias Krispien komponiert seine Bilder bzw. greift Kompositionen der Natur auf.
Matthias Krispien stellt seit 2018 regelmäßig aus. Entdeckt wurde er von Prof. Dr. Carl-Peter Buschkühle, Universität Gießen. Auf seiner Homepage findet sich eine Aufzählung seiner Auszeichnungen und Nominierungen, von denen ich einige wenige nennen möchte:
Kunstsalon de l’ecole Francaise, Museum La Pinacotheque Luxemburg, Museum König Bonn, Glasgow Galley of Photography.
Weitere Informationen zu dem Künstler, seinem Werdegang und seinem Werk finden Sie auf seiner Website ‚www.krispienfoto.de‘.
Offene Kirche
Dank des Engagements der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist die Christuskirche in Neheim von April bis Ende Oktober wieder dreimal in der Woche verlässlich geöffnet, und zwar freitags und sonntags von 15 bis 17 Uhr sowie samstags von 10-12 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, das evangelische Gotteshaus in der Burgstraße 29 zu besuchen, es sich anzusehen und sich dort etwas Ruhe und Besinnung zu gönnen.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht! – Ökumenisches Gebet in St. Johannes
Liebe Gemeindeglieder,
seit rund 20 Jahren gibt es das Ökumenische (Friedens-)Gebet samstags um 11 Uhr in der
St. Johanneskirche am Markt. Es lebt vom Engagement der Vorbereitenden und Mitbetenden. Für die Ev. Kirchengemeinde bereite ich es von Anfang an regelmäßig mit vor.
Damit diese Tradition auch nach Beginn meines Ruhestandes (Sommer 2026) fortgesetzt werden kann, suchen wir jetzt schon Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich vorstellen können, es gelegentlich anzuleiten. Gerne bin ich bei der Vorbereitung und Gestaltung behilflich. Bitte wenden Sie sich an mich, damit diese gute ökumenische Tradition in Neheim fortgesetzt werden kann.
Ihr und Euer
Udo Arnoldi, T. 27272, M:
Nachwuchskonzert in der Kreuzkirche Hüsten
Nach längerer Pause nimmt der Verein „Kirchenmusikfreunde im Sauerland e.V.“ eine liebgewordene Tradition wieder auf: Das Nachwuchskonzert. Es bietet dem musikalischen Nachwuchs jeden Alters die Möglichkeit, aufzutreten, sich selbst zu testen, seine Chancen in der Musik auszuloten.
Die Kirchenmusikfreunde laden dazu am 4. Juli in die Kreuzkirche Hüsten ein. Das Konzert beginnt um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang sind willkommen.
Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Streich- und Blechblasinstrumenten, Klavier, Orgel, sowie dem Ev. Kinderchor VokalTotal Arnsberg (Leitung: Kreiskantor KMD Gerd Weimar), der ein Märchen-Musical präsentieren wird. Die Gesamtleitung hat Kantorin Annika Eisenberg (Hüsten).
Im Anschluss wird es Gelegenheit geben, bei Getränken und Knabbereien ins Gespräch zu kommen und miteinander das Konzert Revue passieren zu lassen.
.