Featured

Erntedank mit Brot für die Welt Gottesdienst und Gemeindefest - leider schon vorbei

Am 5. Oktober haben wir in unserer Gemeinde Erntedank gefeiert. Mit einem Brot für die Welt Gottesdienst und Gemeindefest. Trotz durchwachsenem Wetter hatten wir einen wunderschönen Tag.

Eröffnet wurde der Tag – wie sollte es anders sein – mit einem Ernte Dank Gottesdienst, der im Zeichen von Brot für die Welt und dem Aktionsthema „Wandel säen“ stand. Ein Thema zu dem eine aktuelle Ausstellung in der Christuskirche zu sehen war. Und das wir auch für unser Gemeindefest als Motto übernommen haben.

Der Rahmen war feierlich und bunt. Volker Olschewsky hatte für einen festlichen Ernte Dank Schmuck gesorgt. Der Gottesdienst wurde gestaltet von Udo Arnoldi, Margot Bell (Ehrenamtskoordinatorin des Kirchenkreises), Irene Matimbwi (Referentin Ökumene und Jugend im Kirchenkreis), Wolfgang Faber, dem Posaunenchor unter Leitung von Dirk Beyrodt, Helmut Tschöpe und Tatevik .

BfdWGF25Margot Bell und Wolfgang Faber berichteten über die wieder schwieriger werdende Ernährungssituation in der Welt, verursacht durch zahlreiche Krisen, Kriege, Pandemien und Klimawandel. Hinzu kommt die ungerechte Verteilung der Ressourcen und der Nahrungsmittel in unserer Welt. Das 2015 von der Generalversammlung formulierte Ziel der Überwindung von Hunger und Mangelernährung bis 2030 scheint in weite Ferne gerückt. Aktuell hungern 700 Millionen Menschen, beinahe jeder zehnte Mensch ist unterernährt. Eine deprimierende und herausfordernde Situation. Brot für die Welt stellt sich dieser Herausforderung und unterstützt zahlreiche Menschen und Projekte gegen den Hunger. Irene Matimbwi erzählte aus der Sicht von Mary Lagat einer Kleinbäuerin aus Kenia, wie es gelungen ist ihr und ihrer Familie wieder eine Zukunft zu geben. Informationen zu Mary Lagat finden sich auch in der Ausstellung „Wandel säen“. Das Abendmahl wurde in einer für die Gemeinde ungewohnten Form gefeiert. Brot und Weintrauben wurden in den Reihen verteilt.

Featured

Konfirmation 2025

Foto der Konfirmation aus der Gruppe mit Pfarrer Dr. Arnoldi:

Konfi24A

 

Foto der Konfirmation aus der Gruppe mit Pfarrerin Hirsch:

konfiH25

 

 

 

Featured

Vier Tagespflegen auf den Spuren des Arnsberger Waldes

fotoausstellung webIm Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Neheim wurden im April beeindruckende Fotografien von Matthias Krispien, Naturfotograf aus Soest, unter dem Titel „Ästhetik und Symphonie des Arnsberger Waldes“ ausgestellt. Die Bilder zeigen eindrucksvoll sowohl die Schönheit als auch die Verletzlichkeit der Natur.

Herr Faber, Vorsitzender der ev. Kirchengemeinde, lud auch die Gäste der Tagespflege Neheim herzlich ein, diese Ausstellung zu besuchen. Die Idee fand sofort großen Anklang, sodass wir Herrn Faber baten, die Ausstellung auch für alle vier umliegenden Tagespflegen zugänglich zu machen.

Featured

Besuch der Zentralmoschee in Köln

 

Moschee Koeln

Sonntag, den 1. Februar 13.30 Uhr 2025

Am Neheimer Busbahnhof versammelt sich bei strahlendem Wetter eine recht inhomogene Gruppe von gut 30 Menschen. Rentner:Innen, arabisch aussehende junge Männer, Pfarrer und Frauen mit und ohne  Kopftuch. Sie alle sind der Einladung der AG Christen und Muslime gefolgt und freuen sich auf den gemeinsamen Besuch der Zentralmoschee in Köln. Alle fünf Gemeinden, die seit 25 Jahren zur AG gehören, sind vertreten: die katholische Kirchengemeinde, die evangelische Kirchengemeinde, die Ditib - , die arabische und die marokkanische  Moscheegemeinden. Die Mitglieder der Ditibgemeinde verspäten sich um ein paar Minuten. Sie hatten gerade noch ihr Mittagsgebet gehalten. Auf der Busfahrt entstehen schon intensive Gespräche, man vernetzt sich. Angekommen ist der Anblick der Moschee mit ihrer besonderen Architektur beeindruckend und einladend. Zunächst dürfen aber nur die muslimischen Teilnehmer:Innen eintreten, es ist wieder Gebetszeit. Kurze Zeit später öffnet sich aber für uns alle die Türen.

Featured

Konzert „Irish Christmas“ verlängert Weihnachten mit bunter Show in der Christuskirche

IrishChristmas1 webNeheim. Bis über den letzten Platz hinaus war die altehrwürdige Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim gefüllt. Nach fünf Jahren Abstinenz in Neheim hatte sich drei Tage nach dem Heiligen Abend die „Irish Christmas Show“ für einen Besuch angekündigt und alle die in das Gotteshaus gelockt, die die drei Musikerinnen und Musiker schon mal gesehen hatten – oder endlich einmal sehen wollten. In der mit einem großen Weihnachtsbaum geschmückten und mit stimmungsvollem Licht dekorierten Kirche feierte das Publikum schon den Einzug der Folkband zur Bühne, die im Altarraum wieder einen guten Platz gefunden hatte. Und wie es für eine „Irish Christmas“ erwartet wurde, erfolgte die erste Ansprache von Ed O´Casey an sein Publikum natürlich auf Englisch.

Irische Folkmusik und auf jeden Fall Weihnachtslieder waren dem Publikum angekündigt worden – und gleich beim Stück „We wish you a mery christmas“ wurde nicht nur in den vordersten Reihen kräftig mitgesungen. Doch wer nun ein rein musikalisches Konzert mit irischer Musik erwartet hatte, durfte sich überraschen lassen: Das Trio mit Ann und Ed O´ Cases sowie Alex Vallon verstand sich perfekt darauf, die Erwartungen des Publikums an eine „Christmas Show“ zu erfüllen. Ed und Ann brillierten dabei stets als Erzähler:innen und Schauspieler:innen, die mitunter in Kostüm – wenn man die weiße Kutte zur Geschichte so nennen darf – ihr Publikum auf einen lebhaften Ausflug zur grünen Insel mitnahm. So wurde im Verlauf der Show das bekannte „Jingle Bells“ von Ann O´ Casey auf der Blockflöte gediegen interpretiert oder die Gitarren von Ed und Alex Vallon in einem flotten, perfekt abgestimmten Solo an ihre Grenzen geführt.

Featured

Rückblick Konzert Dua Zia

„Duo Zia“ spielt in Neheim auf der (Orgel-)Bühne – Was Jazzmusik und die Bergpredigt miteinander zu schaffen haben…

Dua Zia 1 web

Neheim. Es war kein Gottesdienst, aber auch kein reines Konzert, das Pfarrer Dr. Udo Arnoldi jetzt den Besucherinnen und Besuchern in der Neheimer Chirstuskirche vorstellte: Das „Duo Zia“ wurde zu seinem zweiten Auftritt im Neheimer Gotteshaus begrüßt. „Gäste schätzen dieses geistliche Konzert“, war Pfarrer Arnoldi überzeugt und kündigte den Auftritt der beiden Musiker als Veranstaltung in der Friedensdekate an. Das Besondere: Alte Worte aus der Bibel wurden musikalisch unterlegt – nahezu alle bekannten Textpassagen und Gleichnisse aus der „Bergpredigt“ prägten den wundervollen Abend, der zum „Sich-Darauf-Einlassen“ oder einfach Zuhören einlud. Die ausgewählten Texte aus der Bergpredigt boten damit alle Gelegenheiten, den Worten Jesu somit eine neue Wirkung zu geben.

 

Auf die kurze Vorrede des Hausherrn folgten schon die ersten Töne in der rot illuminierten Christuskirche – doch zu sehen gab es außer dem beleuchteten Altarraum zunächst nichts. Das „Dus Zia“ – Marcus Rust und Christian Grosch – spielten von der Orgelbühne im Rücken der Konzert-Besucher:innen herab. Orgel und Blasinstrumente gab es somit „nur“ zu hören, aber dank der hervorragenden Akustik der Christuskirche konnte das Duo seine Klänge und Melodien mühelos durch die ganze Kirche schweben lassen. Der auf bekanntes Liedgut aus dem Evangelischen Gesangbuch „trainierten“ Orgel wurde dabei in Sachen Tempo einiges abverlangt und alle Register gezogen. Gut für den Organisten und sein Instrument, dass sich schnelle Stücke und ruhige Passagen im musikalischen Vortrag stets abwechselten.

Gottesdienstzeiten

Sonntags

9.30 Uhr in der Christuskirche

An Feiertagen gelten gelegentlich Sonderzeiten.

 
Die Öffnungszeiten der Christuskirche

vom 01.04. bis 31.10

freitags 15 - 17 Uhr
sonntags 15 - 17 Uhr

keine Öffnung vom 27.12. bis 31.03

Diese Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies, die zum Betreiben der Website in gewohnter Qualität notwendig sind. Wir verwenden keinerlei Cookies, die Sie verfolgen oder Statistiken erheben.

Ich stimme zu.

Spende

Sie möchten für die Evangelische Kirchengemeinde Neheim spenden?

Hier sind unsere Kontoinformationen.

Kontakt

Gemeindebüro

Anke Burgard

Burgstraße 11,
59755 Arnsberg

Telefon: 02932 46 25 20
Fax: 02932 / 46 25 85
E-Mail: gemeindebuero.neheim (at) evkirche-so-ar.de

 

Suchen