Featured

Erntedank mit Brot für die Welt Gottesdienst und Gemeindefest - leider schon vorbei

Am 5. Oktober haben wir in unserer Gemeinde Erntedank gefeiert. Mit einem Brot für die Welt Gottesdienst und Gemeindefest. Trotz durchwachsenem Wetter hatten wir einen wunderschönen Tag.

Eröffnet wurde der Tag – wie sollte es anders sein – mit einem Ernte Dank Gottesdienst, der im Zeichen von Brot für die Welt und dem Aktionsthema „Wandel säen“ stand. Ein Thema zu dem eine aktuelle Ausstellung in der Christuskirche zu sehen war. Und das wir auch für unser Gemeindefest als Motto übernommen haben.

Der Rahmen war feierlich und bunt. Volker Olschewsky hatte für einen festlichen Ernte Dank Schmuck gesorgt. Der Gottesdienst wurde gestaltet von Udo Arnoldi, Margot Bell (Ehrenamtskoordinatorin des Kirchenkreises), Irene Matimbwi (Referentin Ökumene und Jugend im Kirchenkreis), Wolfgang Faber, dem Posaunenchor unter Leitung von Dirk Beyrodt, Helmut Tschöpe und Tatevik .

BfdWGF25Margot Bell und Wolfgang Faber berichteten über die wieder schwieriger werdende Ernährungssituation in der Welt, verursacht durch zahlreiche Krisen, Kriege, Pandemien und Klimawandel. Hinzu kommt die ungerechte Verteilung der Ressourcen und der Nahrungsmittel in unserer Welt. Das 2015 von der Generalversammlung formulierte Ziel der Überwindung von Hunger und Mangelernährung bis 2030 scheint in weite Ferne gerückt. Aktuell hungern 700 Millionen Menschen, beinahe jeder zehnte Mensch ist unterernährt. Eine deprimierende und herausfordernde Situation. Brot für die Welt stellt sich dieser Herausforderung und unterstützt zahlreiche Menschen und Projekte gegen den Hunger. Irene Matimbwi erzählte aus der Sicht von Mary Lagat einer Kleinbäuerin aus Kenia, wie es gelungen ist ihr und ihrer Familie wieder eine Zukunft zu geben. Informationen zu Mary Lagat finden sich auch in der Ausstellung „Wandel säen“. Das Abendmahl wurde in einer für die Gemeinde ungewohnten Form gefeiert. Brot und Weintrauben wurden in den Reihen verteilt.

Nach dem Gottesdienst wurde in der Kirche umgebaut, um Platz zu schaffen für die dort geplanten Aktivitäten und Angebote: Brot für die Welt, Zöpfe flechten mit Irene Matimbwi, Verkauf selbstgefertigter Arbeiten unserer Gemeindegruppe „flinke Maschen“ und das Angebot des Arche Noah Kindergartens für Kinder, Jugendliche und jung gebliebene.
Vor der Kirche wurde, wie bei jedem Erntedankfest, Brot verkauft. Beim Brot backen hatten Konfirmanden mitgeholfen und sich an der Aktion 5000 Brote von Brot für die Welt beteiligt. Im Gemeindehaus wurden Suppe, ausländische Spezialitäten der Teilnehmerinnen unseres Sprachkurses mit Johanna Vollmer, Kuchen Torten und Getränke angeboten. Wasser und Brot standen auf den Tischen. Kuchen und Torten wurden von netten Menschen gespendet, die Suppe von „Via Nova“ gesponsert. Viele Menschen haben mitgewirkt und mitgeholfen. Wer gesehen hat, dass Not am Mann oder an der Frau war, hat mit angepackt.


 Die Gemeinde wurde gut unterstützt durch unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen. Allen gilt unser herzlicher Dank.
Im Eingangsbereich hatte die Jugend einen Lebensbaum gestaltet, auf dem sich Besucher mit ihren Fingerabdrücken verewigen konnten. Dieser Baum soll unser Gemeindehaus verschönern. Den musikalischen Rahmen gestalteten der Posaunenchor, David Krüger und Klaus Schriewer. Umrahmt wurde das Fest im wahrsten Sinne des Wortes durch Bilder von Rolf Krüger und Hans Fraikin. Diese Ausstellung wird bis zum 14. Dezember unser Gemeindehaus schmücken. Am 2. November um 11 Uhr findet die Vernissage und am 14.12. nach dem Gottesdienst die Finissage statt. In diesem Zeitraum wird die Ausstellung sonntags von 15 bis 17 Uhr zu sehen sein.

Wir können zufrieden auf das Fest zurück und zuversichtlich nach vorn schauen.

Wolfgang Faber
(Vorsitz Presbyterium und Brot für die Welt Botschafter)

Gottesdienstzeiten

Sonntags

9.30 Uhr in der Christuskirche

An Feiertagen gelten gelegentlich Sonderzeiten.

 
Die Öffnungszeiten der Christuskirche

vom 01.04. bis 31.10

freitags 15 - 17 Uhr
sonntags 15 - 17 Uhr

keine Öffnung vom 27.12. bis 31.03

Diese Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies, die zum Betreiben der Website in gewohnter Qualität notwendig sind. Wir verwenden keinerlei Cookies, die Sie verfolgen oder Statistiken erheben.

Ich stimme zu.

Spende

Sie möchten für die Evangelische Kirchengemeinde Neheim spenden?

Hier sind unsere Kontoinformationen.

Kontakt

Gemeindebüro

Anke Burgard

Burgstraße 11,
59755 Arnsberg

Telefon: 02932 46 25 20
Fax: 02932 / 46 25 85
E-Mail: gemeindebuero.neheim (at) evkirche-so-ar.de

 

Suchen