Home

 

 

Featured

Konzert „Irish Christmas“ verlängert Weihnachten mit bunter Show in der Christuskirche

IrishChristmas1 webNeheim. Bis über den letzten Platz hinaus war die altehrwürdige Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim gefüllt. Nach fünf Jahren Abstinenz in Neheim hatte sich drei Tage nach dem Heiligen Abend die „Irish Christmas Show“ für einen Besuch angekündigt und alle die in das Gotteshaus gelockt, die die drei Musikerinnen und Musiker schon mal gesehen hatten – oder endlich einmal sehen wollten. In der mit einem großen Weihnachtsbaum geschmückten und mit stimmungsvollem Licht dekorierten Kirche feierte das Publikum schon den Einzug der Folkband zur Bühne, die im Altarraum wieder einen guten Platz gefunden hatte. Und wie es für eine „Irish Christmas“ erwartet wurde, erfolgte die erste Ansprache von Ed O´Casey an sein Publikum natürlich auf Englisch.

Irische Folkmusik und auf jeden Fall Weihnachtslieder waren dem Publikum angekündigt worden – und gleich beim Stück „We wish you a mery christmas“ wurde nicht nur in den vordersten Reihen kräftig mitgesungen. Doch wer nun ein rein musikalisches Konzert mit irischer Musik erwartet hatte, durfte sich überraschen lassen: Das Trio mit Ann und Ed O´ Cases sowie Alex Vallon verstand sich perfekt darauf, die Erwartungen des Publikums an eine „Christmas Show“ zu erfüllen. Ed und Ann brillierten dabei stets als Erzähler:innen und Schauspieler:innen, die mitunter in Kostüm – wenn man die weiße Kutte zur Geschichte so nennen darf – ihr Publikum auf einen lebhaften Ausflug zur grünen Insel mitnahm. So wurde im Verlauf der Show das bekannte „Jingle Bells“ von Ann O´ Casey auf der Blockflöte gediegen interpretiert oder die Gitarren von Ed und Alex Vallon in einem flotten, perfekt abgestimmten Solo an ihre Grenzen geführt.

IrishChristmas2 webNahezu choreografisch aufgebaut wurden die Geschichten von der ältesten Tradition in Irland zu Weihnachten – dem Besuch eines Gottesdienstes, den Hintergründen dazu, wie die Weihnachtsgeschichte auf die Insel gekommen ist und welche Rolle der Nationalheilige St. Patrick dabei gespielt hat. Mitgenommen von den erzählten und gespielten Geschichten aus der irischen Weihnachtstradition, war es vor allem aber die Musik, die vom Publikum immer und immer wieder gefeiert wurde. Mit Ed O` Casey, der sich vor allem an der irischen Rahmentrommel – der Bodharán – beweisen konnte, der brillanten Flötistin Ann O´ Casey und ihrem Gitarristen, Mandoline und Banjo-Spieler Alex Vallon durfte das Publikum in der Christuskirche die volle musikalische Bandbreite irischer Folksongs erleben. Das neheimer Gotteshaus wurde dazu wieder zu einer perfekt geeigneten Konzerthalle, die einen schönen Klang zurück spiegelte.

Der musikalische Ausflug der „Irish Christmas Show“ führte das Publikum weit zurück in die Tradition irischer Musik aus dem 6. bis 8. Jahrhundert. Wie es sich für eine echte Show gehört, sorgte stets die Kombination aus Erzählungen – wie zum Beispiel auch zu den Gebräuchen am Heiligen Abend oder dem geräuschvollen Ausflug in die Hauptstraßen von Dublin zu den „Christmas Caroll Singers“ – stets für Begeisterung beim Publikum. Dass zu Live-Musik und Live-Erzählungen weitere Eindrücke digital abgespielt wurden, trug die ausgelassene Stimmung von der Bühne herab bis ins Publikum. Und während des rund eineinhalbstündigen Konzertes hielt es die O´ Caseys nicht nun auf der Bühne: Zu einem fröhlichen Weihnachtslied von vor über 500 Jahren fingen die Akteure die Stimmung auch direkt beim Gang durch das Publikum ein. Ebenso begeistern ließ sich das Publikum von den. Aufforderungen des Trios, bei Stücken laut mitzusingen.

IrishChristmas3 webMit Weihnachtsmützen, Kerzen und irischen Leckereien sorgte auch die Requisite zur Show dafür, dass ein authentisches Weihnachtsgefühl auf die Konzertgäste förmlich überschwappte. Besucher:innen, die sich vom irischen Weihnachts-Lebensgefühl begeistern lassen wollten, kamen in der Christuskirche ebenso auf ihre Kosten, wie alle Liebhabenden irischer Folkmusik, die in Neheim eindeutig die Mehrheit stellten. Zum Höhepunkt der Show mit Geschichten vom Heiligen Abend, dem irischen Weihnachtsmann „Santy“ und weiteren Weihnachtsgebräuchen wie dem Weihnachtsschwimmen in kaltem Wasser oder dem Besuch bei einem Pferderennen – Ed O´Casey hatte auch für einen passenden Wettschein gesorgt – war auch die Stimmung in der Kirche auf dem Höhepunkt. Mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen wurde das Trio der „Irish Christmas Show“ gefeiert, dass sein begeistertes Publikum nicht lange auf eine Zugabe warten ließ. Und nachdem Ann O´ Casey schon auf fünf verschiedenen Flöten ihr Können unter Beweis gestellt hatte, trat sie zu Begeisterung vieler noch einmal mit dem irischen Dudelsack ins Licht der Show.

Ein nach zwei Zugaben sehr zufriedenes Publikum wurde mit dem letzten Lied und der Erinnerung an die eigentliche Aussage von Weihnachten sowie dem musikalisch symbolisierten Gang zur Krippe in einen besinnlichen Abend „zwischen den Jahren“ entlassen. Beim nächsten Auftritt in Neheim sind sicher viele Gäste aus dieser Show wieder gerne mit dabei.

 

Fotos: („Irish Christmas“ – 1- 3)

(1) Die „Irish Christmas Show mit Ed O´ Casey (li.), Ann O´ Casey – hier mit Dudelsack – und Alex Vallon an den Zupfinstrumenten begeisterte ihr Publikum in der Neheimer Christuskirche und ließ sich vom Spaß der Gäste wiederum inspirieren.

(2) Bis über den letzten Platz hinaus war die Christuskirche „zwischen den Jahren“ aus Anlass der Irish Christmas Show gefüllt. Das Gotteshaus bewies dabei erneut seine Tauglichkeit als Konzerthalle.

(3) Showbild zum Abschluss: Nach zwei Zugaben wurde ein sehr zufriedenes Publikum in einen Winterabend entlassen.

Bericht und Fotos: Frank Albrecht

Gottesdienstzeiten

Sonntags

10.00 Uhr in der Christuskirche

An Feiertagen gelten gelegentlich Sonderzeiten.

 
Die Öffnungszeiten der Christuskirche

vom 01.04. bis 31.10

freitags 15 - 17 Uhr
sonntags 15 - 17 Uhr

keine Öffnung vom 27.12. bis 31.03

Diese Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies, die zum Betreiben der Website in gewohnter Qualität notwendig sind. Wir verwenden keinerlei Cookies, die Sie verfolgen oder Statistiken erheben.

Ich stimme zu.

Spende

Sie möchten für die Evangelische Kirchengemeinde Neheim spenden?

Hier sind unsere Kontoinformationen.

Kontakt

Gemeindebüro

Anke Burgard

Burgstraße 11,
59755 Arnsberg

Telefon: 02932 46 25 20
Fax: 02932 / 46 25 85
E-Mail: gemeindebuero.neheim (at) evkirche-so-ar.de

 

Suchen